Funkgerät fürs Boot: Unverzichtbare Kommunikation
Boot-Funkgerät: Bei uns haben Sie die Wahl
In unserem Sortiment finden Sie eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Funkgeräten. Darunter UKW-Funkgeräte für Ihr Boot in Walkie-Talkie oder voller -Größe, die selbstverständlich den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und alle Funktionen einer DSC-Klasse „D“ kombinieren. Dazu zählt unter anderem ein 66-Kanal-GPS, eine Taschenlampe, die Strobo-Funktion und die Microblue Bluetooth-Technologie. Andere Geräte lassen sich als Standard-UKW oder über die Bluetooth-Verbindung als Telefon nutzen. Zudem bieten sie die volle Überwachungsfunktion für Kanal 16 sowie teilweise weitere ausgewählte Kanäle.
Oder entscheiden Sie sich lieber für ein AIS-Funkgerät für Ihr Boot? Geräte mit diesem Kommunikationssystem zeigen AIS auf dem Kartenplotter an, um die Kommunikation und das Situationsbewusstsein zwischen Ihnen und anderen Seeleuten zu verbessern und um Kollisionen damit zuverlässig zu vermeiden.
Welche Vorteile hat ein Boot-Funkgerät?
Seefunk ermöglicht die Kommunikation mit den Küstenfunkstellen oder den Austausch über Schiff-zu-Schiff-Kanäle. So können Sie im Zweifel einen Notruf tätigen und wichtige Informationen, wie zum Beispiel zur Wetterlage, die Position anderer Schiffe oder über mögliche Anlegestellen, empfangen.
Der Funk auf See ist in die vier Klassen Not, Dringlichkeit, Sicherheit und Routine eingeteilt. Außerdem gibt es insgesamt drei Funkscheine, den UBI für den Binnenschifffahrtsfunk, den SRC für die Küstenschifffahrt und den LRC für satellitengestützte Seefunkgeräte, die eine nahezu unbegrenzte Reichweite besitzen. Dabei sollten Sie jedoch beachten: Ohne ein gültiges Funkzeugnis sind Sie nicht dazu zugelassen, am Funkverkehr teilzunehmen. Anderenfalls könnte die Kommunikation gestört werden. Eine Ausnahme besteht lediglich im Notfall.
Funkgeräte für die Hand oder zum Einbau?
Die Bedienung an einem Hand-Funkgerät ist deutlich mobiler – so lässt es sich im Notfall auch mit auf eine Rettungsinsel nehmen. Gleichzeitig besitzen sie eine unabhängige Stromversorgung und sind in der Regel preiswerter als Einbaugeräte. Seefunkgeräte für den Einbau haben hingegen eine deutlich höhere Reichweite, eine bessere Modulation und meist hochwertigere Mikrofone und Lautsprecher.
Welches Funkgerät für Ihr Boot und Ihr Vorhaben erforderlich ist, wissen Sie am besten – in unserem Sortiment finden Sie dafür genau das richtige Produkt. Bootsleine wünscht viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!