Hallo, Welt! Die beste Antenne für Ihr Boot
Keine Kompromisse: Die richtige Antenne für Ihr Boot
Bootsantennen wandeln elektrische Signale in elektromagnetische Wellen um, damit wir sie mit den entsprechenden Geräten empfangen können. So können Sie nicht nur mit anderen Schiffen oder Häfen in Kontakt treten oder ihre Positionsdaten übermitteln, Sie müssen an Bord Ihres Schiffs auch nicht auf den gewohnten Multimedia-Komfort verzichten: Eine UKW-Antenne sorgt für guten Funk- und Radioempfang, ein GPS-Empfänger erleichtert die Navigation, ein AIS-Modul bietet Sicherheit und eine Satellitenantenne mit DVB-T2 liefert gestochen scharfe Fernsehbilder. In unserer großen Antennen-Auswahl finden Sie sicherlich das für Sie perfekte Modell mitsamt dem passenden Zubehör wie FME-Adapter, Stecker, Kabel und Halterungen. Tipp: Am besten schon vor der Montage den Lieferumfang checken, ob alle benötigten Teile dabei sind.
Die Kommunikationsprofis: UKW-Antennen
UKW- bzw. FM-Antennen (wie beispielsweise der Bestseller Glomex RA 400 VHF) gehören zum Standard an Bord. Sie sorgen für verbesserten Funkkontakt und einwandfreien Radiosound. Dabei gilt: Je länger die Seefunkantenne ist, desto besser ist der Empfang. Ein bis eineinhalb Meter Länge sollten es schon sein, um auch weiter weg vom Festland den Wetterbericht oder die Schleusenanmeldung verstehen zu können. Sogenannte Halbdipol-Antennen sind zwar kürzer, bieten aber nicht annähernd so gute Leistungen wie ihre langen Kollegen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kontrolliert zusätzlich den sogenannten Gewinn bzw. die Verstärkung, die in dB gemessen wird. Für einen optimalen Empfang sollte die UKW-Seefunkantenne mit einer speziellen Halterung am Mast oder am Dach des Boots montiert werden. Ein zusätzlicher AIS-Transponder dient der Übermittlung von Positionsdaten über zwei reservierte UKW-Frequenzen. Innerhalb einer Reichweite von etwa 20 bis 30 Seemeilen können Sie dank des Automatic Identification Systems im Notfall schnell aufgefunden werden.
Die Orientierungshelfer: GPS-Antennen
Wer sich auf dem Boot nicht orientieren kann, ist bei der Navigation verloren. Seekarten sind das eine, aber auf ein leistungsstarkes GPS an Bord verzichtet heute kaum mehr ein Skipper oder Kapitän – dazu ist die Positionsbestimmung mittels Satellitendaten zu komfortabel und praktisch. Mit der passenden Halterung ist die GPS-Antenne immer am richtigen Platz und liefert verlässliche Daten- So bleiben Sie immer auf dem richtigen Kurs.
Die Vernetzer: Wi-Fi-Antennen
Die einen schwören auf eine Medien-Diät an Bord – für die anderen ist eine Wlan-freie Zone der blanke Horror. Für letztere gibt es elegante Kombinationen aus Wlan-Router und Wi-Fi-Antennen, die einen sicheren Hotspot innerhalb und außerhalb des Schiffes aufbauen. So bleiben Sie bis etwa 24 Kilometer von der Küste bestens mit 3G oder sogar 4G vernetzt.
Die Unterhalter: TV-Antennen
Mit der richtigen Antenne am Boot können Sie sogar Digitalfernsehen mit DVB-T oder dem noch moderneren DVB-T2-Standard empfangen, der im Frequenzbereich zwischen 470 und 690 MHz empfangen werden kann. Verpassen Sie kein Fußballspiel mehr, bleiben Sie mit den aktuellen Nachrichten auf dem neuesten Stand oder genießen Sie nach dem Anlegemanöver die neueste Folge Ihrer Lieblingsserie.