Festmacherleine – der zuverlässige Festmacher fürs Boot
Stabile Festmacherleinen für hohe Ansprüche
Gute Festmacherleinen zum Vertäuen Ihres Bootes sind für jeden Skipper unverzichtbar. Festmacherleinen werden stärker beansprucht als Ankerleinen, da sie häufig an Ringen, Pollern oder Lippklüsen scheuern und reiben. Deshalb sollten diese Leinen besonders robust sein und eine hohe Bruchlast haben. So finden Sie bei Bootsleine zum Beispiel Festmacher aus extrastarkem, dreifach geflochtenem Polyester.
Diese Festmacher sind sehr widerstandsfähig, reißfest und haben je nach Durchmesser eine Bruchlast von bis zu 7.000 Kilogramm. Unsere Anlegegurte mit Kette erreichen sogar eine Bruchlast von 11.800 Kilogramm. Zudem brauchen Boots-Festmacher eine gewisse Dehnbarkeit, damit sie bei Seegang nicht ruckartig an den Klampen und Klüsen ziehen. Für längeres Vertäuen im Hafen sollten Festmacher eine hohe UV-Beständigkeit haben.
Den richtigen Festmacher für Ihr Boot finden
Bevor Sie für Ihr Boot Festmacher kaufen, sollten Sie einige Überlegungen anstellen. Welche Festmacherleinen für Ihr Boot am besten geeignet sind, hängt unter anderem vom Einsatzzweck der Leine und der Größe Ihres Bootes ab. Bei Bootsleine haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Ausführungen von Festmachern.
Welches Material für Ihre Festmacherleine?
Für moderne Festmacherleinen wird Tauwerk aus hochwertigen, witterungsbeständigen Kunststofffasern verwendet. Dabei kommen vor die folgenden Materialien zum Einsatz:
- Polyester: Dieses Material ist extrem UV-beständig, griffig und abriebfester als Polypropylen oder Nylon. Daher ist es ideal als Festmacher zum längeren Anlegen. Dabei sind die Leinen aber nur wenig elastisch. Wenn Sie eine Festmacherleine aus Polyester kaufen, sollte diese daher etwas länger sein oder einen Ruckdämpfer haben. Besonders robust sind Doppelgeflecht-Leinen, die Sie bei uns mit von Hand gespleißtem Auge oder zum selbst Spleißen erhalten.
- Polypropylen: Festmacherleinen aus Polypropylen sind sehr leicht und schwimmfähig, so dass sie beim Manövrieren nicht Gefahr laufen, in die Bootsschraube zu geraten. Durch spezielle Herstellungsverfahren wird die Reißfestigkeit erhöht. Polypropylen-Leinen auf Spulen sind ideal für den vielseitigen Einsatz oder als Ersatzleinen.
- Polyamid: Wenn es um Dehnbarkeit geht, macht niemand Festmacherleinen aus Polyamid – auch Nylon genannt – etwas vor. Das Material hat bis zu 10 Prozent mehr Reck als Polyester. Dünne Seile aus Nylon sind hervorragend für Spleiße und Nähte verwendbar.
Welcher Durchmesser für Festmacherleinen?
Auch die Größe Ihres Bootes ist für die Auswahl der richtigen Festmacherleine entscheidend. Hier gilt als Grundregel: Der Durchmesser der Leine muss etwas größer sein als Ihr Boot lang ist. Bei Leinen aus Polyester sollten Sie einen etwas stärkeren Durchmesser wählen als bei Leinen aus Polyamid. Hier einige Beispiele:
- 6 Meter Bootslänge – 8 mm bis 10 mm ⌀
- 10 Meter Bootslänge – 12 mm bis 14 mm ⌀
- 14 Meter Bootslänge – 16 mm bis 18 mm ⌀
- 18 Meter Bootslänge – 20 mm bis 24 mm ⌀
Bei der Länge kommt es auf den Einsatzzweck an: Heckleinen sollten der Länge Ihres Bootes entsprechen, Bugleinen sollten die doppelte Länge der Bootsbreite haben. Einige längere Leine von doppelter Bootslänge sollten als Manöverleinen ebenfalls an Bord sein.
Jetzt Ihre neuen Festmacherleinen kaufen – bei Bootsleine!
Bei Bootsleine, dem Experten für Bootsausstattung, erhalten Sie eine Vielzahl an Festmacherleinen. Daneben bieten wir Ihnen auch alle anderen Produkte an, die Sie zum Anlegen und Festmachen brauchen – wie Bootshaken, Fender oder Bojen. Bestellen Sie Ihre neuen Festmacherleinen bei Bootsleine – am besten noch heute!